

Early Bird
Agenturnewsletter Eins A Kommunikation GmbH
Nr.670/09.KW 02.III´22
Inhalt
Letzte Woche im Zeitraffer
+++ 1300 Geflüchtete kommen in Berlin an. +++ Belarus schickt Truppen an die ukrainische Grenze. +++ Weitere schwere Kämpfe in der Nacht in mehreren ukrainischen Städten, unter anderem in Charkiw, Cherson und Schytomyr. +++ Berlin schließt die Botschaft in Kiew. +++ Putin schränkt kremlkritischen Sender Echo Moskwy ein. +++ Auch Visa und Mastercard sperren russische Banken. +++ 64 Kilometer langer Militärkonvoi rollt auf Kiew zu. +++ Die Schweiz übernimmt die EU-Sanktionen gegen Russland. +++ Die Türkei schließt den Bosporus für russische Kriegsschiffe. +++ Die Fifa schließt Russland von der WM in Katar aus. +++
Corona-Update
02. März 2022 | +++ Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 186.406 Neuinfektionen binnen eines Tages sowie 301 neue Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 1.171,9. +++ Deutschland hat alle Länder von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichten. +++ 01. März 2022 | +++ Lettland lockert zahlreiche Corona-Beschränkungen. +++ Auch Finnland hebt die letzten Beschränkungen auf. +++ Nach immer neuen Rekordwerten bei den Neuinfektionen erwägt Honkong einen Lockdown. +++ Israel öffnet seit heute die Grenzen auch wieder für Ungeimpfte mit negativem PCR-Test. +++ 28. Februar 2022 | +++ Seit Montag können sich Deutsche mit dem neuen Impfstoff von Novavax immunisieren lassen. +++ Mallorca hat fast alle Corona-Einschränkungen aufgehoben. +++ Auch Frankreich lockert weiter: In Kinos, Restaurants und Museen gilt keine Maskenpflicht mehr. +++ Südkorea hat derweil unter der Omikron-Welle zu kämpfen und lockert wegen überlasteter Testzentren die Nachweispflicht. +++
Aktuelles Corona-Update auf unserem Blog immer unter:
www.einsakommunikation.de/blog/index.php/2021/06/04/aktuelle-nachrichten-zu-covid-19-stand-6-4-2021/
Editorial
Fassungslos, hilflos, entsetzt. Die Lage in der Ukraine beschäftigt uns sehr. Plötzlich werden alle anderen Themen und Nachrichten Nebensache, die Politik vollzieht eine 180-Grad-Wende und Deutschland sowie Europa wachsen zu einer neuen Einheit zusammen. So schnell kann es gehen. Wir haben uns gefragt, ob man angesichts der Situation neben dem Informiert-bleiben, Spenden und Solidarität-zeigen überhaupt noch schöne Dinge tun darf – und sind zu dem Schluss gekommen: Es ist ok. Denn es bringt niemandem etwas, wenn wir alle schluchzend im Bett verkümmern.
Trotz der Situation wollen wir den early bird heute rumschicken. Es geht um den neuen Bericht des Weltklimarats, die Homeoffice-Pflicht und Reaktionen der Medien auf den Krieg. Der nächste early bird kommt übrigens erst am 23. März wieder.
Svenja Stolpe
Neues aus der (Medien)Welt
Die Homeoffice-Pflicht entfällt
Am 20. März endet in Deutschland die Homeoffice-Pflicht – Homeoffice wird dann nur noch empfohlen. Das muss allerdings nicht heißen, dass alle Beschäftigten wieder ins Büro müssen, denn Unternehmen können die Regelung für sich fortführen. Der Schutz durch Abstand und Maske steht weiterhin im Vordergrund und auch 3G-Nachweise können weiter gefordert werden. Aber: Wenn der Arbeitgeber das Homeoffice beendet, müssen Arbeitnehmer wieder zurück ins Büro.
https://www.xing.com/news/articles/keine-homeoffice-pflicht-mehr-was-das-fur-arbeitnehmer-innen-ab-dem-20-marz-bedeutet-4612577?cce=em5e0cbb4d.%3AHg1pEr52GMkoeB7U0AXSAT
Katapult ganz im Zeichen der Ukraine
Das Logo mit der Eiswaffel ist schon seit Tagen in den Farben der ukrainischen Landesflagge zu sehen, nun kündigt das Magazin an, eine eigene Ukraine-Zeitung herauszubringen: „weil wir Journalist:innen sind, müssen wir genau das machen: Journalismus. Aufklären“. Mitarbeitende verzichten außerdem auf Teile ihres Gehalts.
https://meedia.de/2022/02/28/moechten-nicht-zugucken-katapult-gruendet-ukraine-zeitung/?xing_share=news
Richtig Protokollieren
Ein Protokoll zu schreiben ist besonders in Meetings notwendig, denn es ermöglicht einen schnellen Überblick über Inhalte und dient als Erinnerungsstütze und Zusammenfassung, wodurch Entscheidungen nachvollziehbarer werden. Außerdem werden Aufgaben klar zugeteilt und festgehalten, Anwesenheit und Rollen festgehalten. Ob Verlaufsprotokoll, Wortprotokoll, Ergebnisprotokoll, Gedächtnis- oder Stundenprotokoll, es sollte feststehen, wer das das Protokoll verfasst und wer somit auch nicht moderiert oder diskutiert. Außerdem sollte knapp auf den Punkt gebracht werden, was wichtig ist, verständlich und im Präsens.
https://www.textakademie.de/protokoll-schreiben/
Passende Pressefotos: DPRG-Talk
Am 21. Februar gab Jens Voshage Impulse und Ideen für gute Pressefotos in der PR, denn viele Fotos passen in der Praxis nicht wirklich zur individuellen Meldung. Noch schlimmer: gar kein Pressefoto mitzuschicken, denn das ist mittlerweile Pflicht. DIE Anleitung gibt es zwar nicht, aber Agenturen sollten sich fragen, welches die eigenen Medien sind, welches Fotomaterial diese speziell brauchen und welche eigenen Botschaften transportiert werden sollen.
https://dprg.de/singlenews/uid-932506/eine-pressemitteilung-ohne-foto-ist-wie-eine-ohne-headline/
Mexiko ist gefährlichstes Land für Medienschaffende
Die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen hat Mexiko zum dritten Mal in Folge als gefährlichstes Land für Journalisten eingestuft. Allein 2022 gab es bereits fünf Ermordungen, unter ihnen die Reporterin Lourdes Maldonado, die nach einem Rechtsstreit mit einem Medienunternehmer um ihr Leben fürchtete, und im Januar ermordet wurde.
Ihre Geschichte erzählt der Podcast NZZ Akzent: https://www.nzz.ch/podcast/in-mexiko-ist-journalismus-toedlich-nzz-akzent-ld.1671368?ga=1&kid=nl164_2022-2-23&mktcid=nled&mktcval=164_2022-02-24
**************************ANZEIGE*****************************
Klimaschutz? Wir handeln!
Während 2008 viele über Klimaschutz sprachen, handelten wir bereits. Seit der Gründung ist Eins A Kommunikation ein klimaneutrales Unternehmen. Bewusst haben wir uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz schon bei der Wahl unserer Büroräume entschieden: Eines der wenigen mittelalterlichen Fachwerkhäuser, die den Feuersturm des 2. Weltkriegs überlebte und für uns energetisch saniert wurde - als 3-Liter-Haus war es damals ein Vorzeigeprojekt. Aber auch sonst bewegt uns der Klimaschutz. Mehr dazu in unserem Blog: https://www.einsakommunikation.de/blog/index.php/2019/04/18
**************************************************************
Digital-Media- und Kommunikationsgezwitscher
Mehrsprachig in Echtzeit
Meta, der Mutterkonzern von Facebook, entwickelt offenbar einen Echtzeitübersetzer, der mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Laut dem Konzern soll dieser im „Metaversum“ den Kontakt von Menschen aus der ganzen Welt ermöglichen und erleichtern. Bis der Übersetzer allerdings kommt, kann noch Zeit vergehen – ein Zieldatum wurde nicht genannt.
https://www.heise.de/news/Meta-plant-KI-gestuetzten-Echtzeituebersetzer-fuer-ueber-100-Sprachen-6523999.html
Auch YouTube und Facebook schränken russische Staatsmedien ein
Vor allem Staatpropaganda-Sender RT ist auf YouTube betroffen: Werbeeinnahmen werden gestoppt und Inhalte werden gezielt auf Falschinformationen überprüft. Auch Facebook hatte russische Seiten als nicht vertrauenswürdig markiert und die Auffindbarkeit eingeschränkt. Russland reagierte nun mit einer Einschränkung des Netzwerks seinerseits.
https://www.rnd.de/medien/facebook-russland-schraenkt-zugang-ein-reaktion-auf-sperrungen-russischer-medien-3BHACKVVIE3KCJDRCVJ7QY7XBI.html
*******ANZEIGE************************************************
Wieso heute eigentlich mit CNG fahren?
CNG kann zu 100 Prozent regenerativ - und zwar sofort und ohne Einschränkungen im Alltag. Der Umstieg auf CNG ist aktuell die wirksamste Maßnahme um CO2-Emissionen zu ver- ringern. Und für den Klimaschutz ist es wichtig, dass wir nicht erst 2030 eine Lösung haben, sondern sie schon heute nutzen. Daher unterstützen wir unsere Kunden beim CNG-Marketing. Und deshalb sprechen wir nicht mehr vom Erdgas-Auto. https://cng-biomethan.mystrikingly.com/
**************************************************************
Arbeit adelt – Personalmanagement, Employer Branding
Mental gelassen bleiben im Beruf: 5 Tipps
Stress macht krank, das wissen mittlerweile alle. Aber wie kann man gelassen bleiben? Helfen tut eine klar begrenzte Zeit zum Grübeln – maximal 15 Minuten, am besten mit festem Termin. Außerdem kann man „Braindumping“ betreiben: Jeden Morgen alles aufschreiben, was einem durch den Kopf geht und den Geist somit „entleeren“. Ein Tagebuch mit Erfolgserlebnissen hilft ebenfalls, um den Blick auf positive Dinge zu lenken sowie die Idee, sich aus der Zukunftsperspektive an den heutigen Tag zu erinnern – was habe ich gemacht, um (in der Zukunft) hier anzukommen? Last but not least sollte man sich die eigenen Einflussräume bewusstmachen: Was kann ich aktiv verändern? Und was steht nicht in meiner Macht?
https://www.spiegel.de/karriere/fuenf-strategien-und-methoden-fuer-mentale-gelassenheit-im-job-a-9d159c28-82fb-49a4-9634-a03bfb52c9c6
Mehr Bildungsurlaub!
Kaum Beschäftigte nehmen den Anspruch auf Bildungsurlaub in Kauf. Es geht um 5 bis 10 Tage bezahlter Extraurlaub für Weiterbildungsseminare. Darunter fallen Sprachkurse, Führungskräftetrainings aber auch Präventivmaßnahmen wie Yoga oder Seminare gegen Burnout weltweit. Neben Arbeitnehmern profitieren auch Arbeitgeber: Als Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements verringern sich psychische Krankheitsfälle, die Fluktuation bleibt gering und die Motivation steigt durch Wertschätzung und Förderung. Es sollte also häufiger darüber gesprochen werden.
https://www.humanresourcesmanager.de/employer-branding/bildungsurlaub-wertschaetzung-mit-unterschaetztem-mehrwert/
Workaholics sind keine Helden
Denn nicht die Anzahl der Arbeitsstunden macht Arbeit wertvoll, sondern Wertschöpfung, Nutzen und Kreativität. Wer also effektiv statt viel arbeitet, macht es richtig. Überstunden sind dafür auf jeden Fall nicht notwendig.
https://www.xing.com/news/insiders/articles/workaholics-sind-loser-
Aus unseren Projekten/ In unserem Blog
In eigener Sache
Wegen umfassender technischer Umstellungen, die auch den Newsletterversand umfassen, wird der nächste early bird erst am 23. März erscheinen. Wir bitten um Verständnis.
Aktuelle Studien im Februar 2022
Wie jeden Monat tragen wir die aktuellen Studien und Umfragen aus dem early bird zusammen – im Februar ist von CEOs, Mobilität bis hin zur Arbeit einiges zusammengekommen.
https://www.einsakommunikation.de/blog/index.php/2022/03/01/aktuelle-studien-im-februar-2022/
Prima Klima
Neuer Bericht des Weltklimarats veröffentlicht
Auf Grundlage von mehr als 34.000 Studien hat der Weltklimarat (IPCC) am Monat mit dem Bericht zum menschengemachten Klimawandel einen dringenden Appell an die Welt veröffentlicht. Demnach befinden wir uns in dem entscheidenden Jahrzehnt, um gravierende Folgen noch abzuwenden - das Zeitfenster schließt sich, aber wir haben noch eine Chance. Allerdings wird deutlich zu wenig getan, um dem Ziel näherzukommen, besonders Städte müssen auch angepasst werden. Die Folgen werden die Menschen außerdem sehr ungleich treffen.
https://www.rnd.de/wissen/weltklimarat-stellt-bericht-vor-welche-folgen-der-klimawandel-haben-wird-KQA2RKBZAFEFXMU6JAW3YPNARQ.html
Rekord-Stromerzeugung im Februar
Das stürmische Wetter im letzten Monat hatte auch seine Vorteile: Die Windkraftanlagen in Deutschland produzierten mit 21 Milliarden Kilowattstunden so viel Strom, wie sieben Millionen Haushalte in einem ganzen Jahr verbrauchen. Auch mit Blick auf die Abhängigkeit Deutschlands von fossilen Energie-Importen etwa aus Russland will die Bundesregierung die Windkraft deutlich schneller ausbauen.
https://www.rnd.de/wirtschaft/strom-sturm-sorgt-fuer-erzeugungsrekord-bei-windenergie-im-februar-TBICJELXHIXMY3KTOVB6HJBQ5E.html
Impressum
Sämtliche Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Unser Newsletter mit Branchenneuigkeiten erscheint jeden Mittwochmorgen. Wenn Sie interessante Neuigkeiten oder wichtige Termine für den Newsletter haben, schicken Sie diese bitte an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wenn Sie den early bird mit aktuellen Informationen aus der Tourismusbranche nicht mehr erhalten wollen, schreiben Sie an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wir nehmen Sie dann unverzüglich aus dem Verteiler heraus.
Bitte beachten Sie, dass die Ihnen zugesandte Ausgabe des early bird nur jeweils einer einzelnen Person zur Verfügung steht. Wenn Sie unseren Newsletter in Ihrem Unternehmen weiterleiten möchten, bieten wir dazu günstige Konditionen. Rufen Sie uns an.
Datenschutz
Sie bekommen schon längere Zeit unser journalistisches Medium early bird, selbstverständlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie dennoch kein Interesse mehr an unseren Informationen haben, reicht eine Mail über unten stehenden Link und wir löschen Ihre Daten aus unserem Verteiler:
early-bird(at)eins-a-kommunikation.de
Herausgeber:
Eins A Kommunikation – Agentur für Beratung und Umsetzung GmbH, D-30159 Hannover, Prinzenstr. 1, Fon: (+49 511) 35 73 00 30, Fax: (+49 511) 35 73 00 73
E-Mail: early-bird(at)eins-a-kommunikation.de
www.eins-a-kommunikation.de
Redaktion:
Svenja Stolpe, Thorsten Windus-Dörr (Ltg., V.i.S.d.P).
Redaktionsschluss ist immer mittwochs, 09:30 Uhr.