Navigation überspringen

Early Bird

Agenturnewsletter Eins A Kommunikation GmbH
Nr.741/41.KW 11.X´23

Letzte Woche im Zeitraffer

+++ Israels Armee trifft mehr als 200 Ziele im Gazastreifen. Benjamin Netanyahu telefoniert mit Joe Biden. Und: Die Zahl der Toten auf israelischer Seite steigt auf mehr als 1200. +++ Mehrere europäische Regierungen organisieren derzeit Evakuierungsflüge aus Israel. Deutschland setzt weiter auf kommerzielle Linien und versucht, deren Kapazitäten auszuweiten. +++ Die Lufthansa wird Donnerstag und Freitag mehrere Sonderflüge zur Evakuierung von Deutschen aus Israel durchführen. +++ Finnland untersucht nach Pipeline-Leck mögliche Sabotage. Das Leck in der (T+) Gas-Pipeline zwischen Finnland und Estland ist wahrscheinlich durch äußere Einwirkung entstanden. +++ Der Videodienst Zoom erleichtert vielen Menschen das mobile Arbeiten. Doch für die eigenen Angestellten gilt jetzt eine Anwesenheitspflicht. +++ Das Ende von SchleFaZ („Die schlechtesten Filme aller Zeiten“) auf Tele5 ist ein echter Verlust fürs lineare Fernsehen. Schade um den schönen Schund. +++

Editorial

Foto: Wth

Wir haben gerade den wärmsten September erlebt seit Temperaturen niedergeschrieben werden, aber ein potenzieller Heizungstausch macht uns mehr Sorgen als der Klimanotfall, in dem wir uns befinden. Denn unser (Steinzeit)Gehirn ist für so eine Großkrise nicht optimiert, sagen Neurowissenschaftler. Die aktuellen politischen Krisen dürften es unserem Gehirn nicht leichter machen. Deshalb bieten wir in diesem early bird unter anderem einige Informationshilfen zur aktuellen Lage.

Thorsten Windus-Dörr

Neues aus der (Medien)Welt

Neuer Newsletter „Tagesspiegel Update: Krieg in Israel“

Der Tagesspiegel bietet einen neuen Newsletter mit aktuellen Nachrichten, wichtigen Hintergründe und exklusive Analysen zum Krieg in Israel. Montags bis freitags, jeden Mittag, direkt aus unserem Newsroom.

Den Newsletter können Sie hier abonnieren: https://newsletter.tagesspiegel.de/

Der Correctiv-Faktencheck

Krisen und Konflikte nähren Desinformation. So verbreiten sich auch nach dem Terrorangriff der Hamas zahlreiche Falschmeldungen und Aufnahmen in einem falschen Kontext. Ein virales Video auf X, ehemals Twitter, soll etwa zwei abstürzende Hubschrauber zeigen, die in Flammen aufgehen. Es sollen angebliche israelische Fluggeräte sein, die die Hamas in Gaza abgeschossen habe. Das Video stammt aber aus dem Computerspiel Arma 3, es wurde schon im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine für Falschmeldungen verwendet. Hier gibt es noch mehr Richtigstellungen, zum Beispiel zu der Behauptung, die Hamas seien mit Gleitschirmen in Israel gelandet.

https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/

Nachhaltige Unternehmensführung

Das neue Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, beim Einkauf genauer hinzuschauen. Werden im Herkunftsland Menschen und Umwelt geschützt? In einer neuen Serie informieren die Fachjournalistinnen und -journalisten des Backgrounds Sustainable Finance des Tagesspiegels über aktuelle und zukünftige Sorgfaltspflichten für Firmen in Deutschland und Europa.

Die vierwöchige Leseprobe ist kostenlos: https://background.tagesspiegel.de/

Hurra, Hurra, der Pumuckl ist wieder da

Alles kommt irgendwann wieder, so auch der kleine freche Kobold! In einer neuen RTL+-Serie trifft allerdings nicht Meister Eder auf den kleinen Kerl, sondern sein Neffe Florian. Grund: Eder-Schauspieler sowie die Stimme von Pumuckl sind längst verstorben. Ende Oktober kommen die ersten zwei Folgen sogar auf die Kino-Leinwand.

https://www.rnd.de/medien/neue-geschichten

Digital-Media- und Kommunikationsgezwitscher

Nachhaltigkeitskommunikation: Lieber wenig als falsch?

Nachhaltigkeitsthemen stehen bei vielen Unternehmen auf der Kommunikations-Agenda. Allerdings steht die Vermeidung von Greenwashing auch ganz oben. Die Folge: Unternehmen kommunizieren deutlich weniger zum Thema Nachhaltigkeit, als sie könnten, wie eine Befragung nun ergab. Dabei hat über die Hälfte der Unternehmen bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie. Die Umfrage deckt zudem die Hauptgründe der Firmen für nachhaltiges Handeln auf. Der Trend betrifft übrigens auch die Agenturen: Wer kein Nachhaltigkeitsmanagement hat, verliert zunehmend.

https://www.kom.de/analyse/nachhaltigkeitskommunikation

Kampf den Buzzwords

Ob „Quit Quitting“ „Great Resignation“ oder “Resenteeism”: Buzzwords gibt es im Arbeitskontext immer mehr. Oft werden sie allerdings unhinterfragt vor allem aus den USA übernommen. Bei uns besteht dann die Gefahr, dass sie übermäßig oder im falschen Kontext verwendet werden. Zudem können sie als Legitimierung für eine reine Symptombekämpfung dienen – und lenken vom eigentlichen Problem ab. Und häufig beschreiben sie dann doch Altbekanntes. Vielleicht sollten wir stattdessen auf handfeste Daten zu Fluktuation und Arbeitszufriedenheit zurückgreifen – und diese wirklich angehen.

https://www.humanresourcesmanager.de/content/

Arbeit adelt – Personalmanagement, Employer Branding

Weiter mehr Cyberattacken in Deutschland

Laut einer aktuellen Untersuchung stieg die Zahl der Hackerangriffe auf deutsche Unternehmen auch in diesem Jahr weiter an – etwa 58 Prozent wurden zum Ziel, 12 Prozent mehr als zuvor. Deutschland wird im internationalen Vergleich recht häufig angegriffen, auch Mittelständler sind zunehmend betroffen.

https://www.rnd.de/wirtschaft/umfrage-zahl-der-cyberattacken

Umfrage zum Thema Homeoffice
Foto: Sto

Einer weltweiten Umfrage der Unternehmensberatung KPMG zufolge, wollen viele Chefinnen und Chefs die Uhr am liebsten wieder ganz zurückdrehen und ortsungebundenes Arbeiten ungeschehen machen.

Dazu unsere junge Mitarbeiterin Svenja Stolpe: „Also ich glaube ja, Homeoffice ist sehr zukunftsfähig... Ohne die Möglichkeit auf Homeoffice an bestimmten Wochentagen würde ich eher ungerne einen Job annehmen.“

https://t3n.de/news/homeoffice-ende-fuehrungskraefte-umfrage-1581117/

Unverständliche Unternehmens-Leitbilder

Viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum verspielen die Chance, durch ihre Leitbilder ein klares Bild von sich selbst zu vermitteln. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und der Ulmer Agentur Communication Lab, die die Leitbilder der 120 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auswertet.

Hier ist auch noch eine Studie zur Verständlichkeit von Unternehmensleitbildern: https://pr-journal.de/lese-tipps/studien/

Aus unseren Projekten/ Neu auf unserem Blog

Aktuelle Studien im September 2023
Foto: Pixabay

Svenja Stolpe hat wieder einige Studien gesammelt. Themen sind unter anderem:

Fast die Hälfte der Deutschen sehen sich durch die aktuellen Wohnkosten stark belastet, etwa 40 Prozent können sich ihre #Miete gerade so leisten.

Laut einer EU-Studie wurden zwischen Januar und Mai 2023 rund 22 Prozent mehr russische Desinformationskampagnen in den Sozialen Medien registriert –

Deutschland hat Zukunftsangst: Einer aktuellen Umfrage zufolge glauben etwa 46 Prozent, dass es ihnen in zehn Jahren schlechter als jetzt gehen wird.

Der European Communication Monitor wollte herausfinden, wie sich der PR-Beruf zwischen der Einführung von Twitter 2007 und ChatGPT 2022 verändert hat.

Mehr Nachhaltigkeit in der Werbung …wollen Verbraucher in Deutschland laut einer aktuellen Umfrage.
In einer aktuellen Umfrage der Bitkom verwenden nur 15 Prozent der Unternehmen Künstliche Intelligenz, über die Hälfte sagt, KI sei momentan kein Thema.

Deutschland steuert auf eine demotivierte Erwerbsgesellschaft zu – das lässt zumindest eine repräsentative Studie des Versicherers HDI unter Berufstätigen in Deutschland vermuten.

https://www.einsakommunikation.de/blog//

Zahlen der Gesellschaft
Foto: Wth

Ja, da sind sie wieder, unsere Zahlen. Wir begegnen ihnen alltäglich und auch im early bird greifen wir regelmäßig Zahlen auf, die wir bemerkenswert finden. Dort haben wir für dieses Special wieder gekramt mit der Frage, wie es denn eigentlich so um unsere Gesellschaft hier in Deutschland steht. Was sagen die Zahlen? Mal sind sie erschreckend, mal geben sie Hoffnung. Mal empören sie, mal machen sie Angst. Wie immer gilt aber: Alle Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen. Zum Nachdenken anregen tun sie allemal.

https://www.einsakommunikation.de/blog/

Prima Klima

Vogel des Jahres

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024. Ich hatte ja wieder die Wacholderschnepfe eingereicht, aber auf mich hört ja keiner. (wth)

Das Letzte

"Unser Beruf lebt vom professionellen Umgang mit der Sprache und der Wahl der richtigen Worte. Es gibt Situationen, da fehlt plötzlich beides."

Nils Haupt, Präsident des Berufsverbandes DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft zur aktuellen politischen Weltlage

Impressum

Sämtliche Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Unser Newsletter mit Branchenneuigkeiten erscheint jeden Mittwochmorgen. Wenn Sie interessante Neuigkeiten oder wichtige Termine für den Newsletter haben, schicken Sie diese bitte an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wenn Sie den early bird mit aktuellen Informationen aus der Tourismusbranche nicht mehr erhalten wollen, schreiben Sie an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wir nehmen Sie dann unverzüglich aus dem Verteiler heraus.
Bitte beachten Sie, dass die Ihnen zugesandte Ausgabe des early bird nur jeweils einer einzelnen Person zur Verfügung steht. Wenn Sie unseren Newsletter in Ihrem Unternehmen weiterleiten möchten, bieten wir dazu günstige Konditionen. Rufen Sie uns an.

Datenschutz
Sie bekommen schon längere Zeit unser journalistisches Medium early bird, selbstverständlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie dennoch kein Interesse mehr an unseren Informationen haben, reicht eine Mail über unten stehenden Link und wir löschen Ihre Daten aus unserem Verteiler:
early-bird(at)eins-a-kommunikation.de

Herausgeber:
Eins A Kommunikation – Agentur für Beratung und Umsetzung GmbH, D-30159 Hannover, Prinzenstr. 1, Fon: (+49 511) 35 73 00 30, Fax: (+49 511) 35 73 00 73
E-Mail: early-bird(at)eins-a-kommunikation.de
www.eins-a-kommunikation.de

Redaktion:
Svenja Stolpe (sto), Thorsten Windus-Dörr (wth)  (Ltg., V.i.S.d.P).
Redaktionsschluss ist immer mittwochs, 09:30 Uhr.

early bird bei Facebook

Folgen Sie dem frühen Vogel bei Facebook!