Navigation überspringen

Early Bird

Agenturnewsletter Eins A Kommunikation GmbH
Nr.739/39.KW 27.IX´23

Letzte Woche im Zeitraffer

+++ Ein US-Richter hält Trump des Betrugs für schuldig und kündigt harte Konsequenzen an. +++ Costa Rica will wegen hunderttausender durchreisender Migranten den Notstand ausrufen. +++ Mindestens 114 Menschen sind bei einem Feuer während einer Hochzeit im Irak gestorben. +++

Editorial

Foto: Wth

In unserem Traumurlaub an der Cote d’Azur habe ich auch viel am Strand und am Pool gelegen und gelesen. Deshalb ist mein erster early bird nach der Pause auch etwas „studienlastig“ geworden. Neben der erschütternden „Die distanzierte Mitte“-Studie geht es um die Zufriedenheit der Deutschen im Beruf, mit ihren E-Autos und um ihre Mobilität. Für mich weniger erstaunliche Erkenntnis ist, dass gutaussehende CEOs mehr verdienen; aber was man doch so alles untersuchen kann?!

Thorsten Windus-Dörr

Neues aus der (Medien)Welt

Schönheit macht reich

Einer aktuellen Studie zufolge verdienen CEOs mehr, wenn sie gut aussehen. Die finnische Studie hat sich bei ihrer Untersuchung auf den Bankensektor konzentriert. Wer demnach attraktive Gesichtszüge hat, verdient etwa 24 Prozent mehr als weniger attraktive CEOs. Demographische und ethnische Faktoren spielen hingegen weniger eine Rolle. Als „Modell“ für die Bewertung der Attraktivität wurde übrigens George Clooney herangezogen.

https://t3n.de/news/studie-aussehen-attraktivitaet

Mobilitätsarmut
Foto: wth

Trotz des Deutschlandtickets ist Mobilität in Deutschland besonders für Menschen mit geringem Einkommen teuer und verschärft die soziale Ungleichheit. Vor allem auf dem Land sind viele auf ein Auto angewiesen, obwohl sie es sich eigentlich gar nicht leisten können. Die Folge: Sie sparen etwa bei Lebensmitteln oder anderen Ausgaben. Leute mit Expertenwissen fordern vergünstigte Tickets für von Armut betroffene Menschen sowie den Ausbau und mehr Aufklärung etwa über Sharing-Angebote. Auch die Fahrradinfrastruktur müsse weiter ausgebaut werden.

https://www.rnd.de/mobilitaet/teure-mobilitaet

Queen bei der Nasa

Brian May, Lead-Gitarrist von Queen, ist nicht nur eine Rock-Legende, sondern auch Astrophysiker. 37 Jahre später, im Jahr 2007, als der Höhepunkt seiner musikalischen Karriere schon vorbei war, ging May zurück an die Uni und schloss seine Doktorarbeit ab. Heute ist der 76-Jährige im Bereich der Astrophysik weiterhin aktiv: Er war an der jüngsten NASA-Mission beteiligt, bei der die Raumsonde OSIRIS-REx zum ersten Mal Proben eines Asteroiden erfolgreich auf den Erdboden zurückbrachte.

Blick zurück bei der Bahn
Foto: Pixabay

Vor zehn Jahren warb der damalige Bahn-Chef Rüdiger Grube für eine beispiellose Expansion: Größer und globaler sollte die Deutsche Bahn werden, der Umsatz sich bis 2020 auf 70 Milliarden Euro verdoppeln. Der Staatskonzern sollte Schiffs- und Lufttransporte nach Asien organisieren, Busse und Regionalzüge in ganz Europa betreiben.

Heute würden wir uns schon über mehr Pünktlichkeit und Bequemlichkeit freuen.
Wth

Kampf den Rechten

Eine Woche nach dem Verbot der neonazistischen „Hammerskins“ geht das Bundesinnenministerium gegen eine weitere rechtsextreme Organisation vor. Seit dem frühen Morgen durchsuchen Polizisten nach Spiegel-Informationen die Wohnungen von 39 Mitgliedern des völkisch-rassistischen Vereins „Die Artgemeinschaft – germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“. Die Razzia umfasst 26 Durchsuchungsorte in zwölf Bundesländern.

Kampf dem Gendern…

… zumindest in Thüringen. Die CDU will ein weiteres Gesetz in den Landtag bringen, bei dem die AfD bestimmt gerne hilft. Das sogenannte „Korrekte-Sprache-Gesetz“ soll verbieten, dass an Thüringer Schulen und in der Verwaltung gegendert wird.

Rechte Zahlen

8,3 Prozent der Deutschen haben ein feststehendes rechtes Weltbild. 24 Prozent finden, dass Deutschland eine einzige starke Partei braucht, die die Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert. 16,5 Prozent glauben, dass Jüdinnen und Juden versuchen, aus der Geschichte des Dritten Reiches Vorteile zu ziehen. 16 Prozent finden es ekelhaft, wenn Homosexuelle sich in der Öffentlichkeit küssen. 38 Prozent glauben an Verschwörungen. 13 Prozent akzeptieren Gewalt als legitimes Mittel in politischen Auseinandersetzungen.

Diese erschütternden Zahlen entstammen der aktuellen Studie „Die distanzierte Mitte" des Bielefelder Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung.
wth

Mehr Zahlen hier: https://www.fes.de/referat-demokratie

Digital-Media- und Kommunikationsgezwitscher

LinkedIn meistgenutzt in B2B Kommunikation

Social Media ist in der B2B Kommunikation nach wie vor wichtig: 93,8 Prozent aller Unternehmen setzen darauf, besonders in der IT- und Telekommunikationsbranche sowie im Dienstleistungs- und Beratungsbereich. Mit Abstand am beliebtesten ist dabei LinkedIn, aber auch TikTok gerät zunehmend in das Blickfeld der Unternehmen. Viele engagieren für hochwertige Inhalte zudem externe Agenturen.

https://pr-journal.de/nachrichten/social-media

Kampf den illegalen Inhalten

Google, Meta, Microsoft und Tiktok stellten gestern einen Bericht vor, wie sie in den vergangenen sechs Monaten gegen Falschbehauptungen vorgegangen sind. Demnach machten die Unternehmen Fortschritte, indem sie mehr Daten zur Verfügung stellten, hieß es seitens der EU-Kommission. Es seien jedoch weitere Anstrengungen erforderlich. Wir erinnern uns: Große Online-Plattformen unterliegen seit Kurzem einem EU-Gesetz, wonach sie stärker gegen illegale Inhalte vorgehen müssen. Zuvor verpflichteten sich die großen Unternehmen bereits zu einem freiwilligen Kodex gegen Desinformation. Die Plattform X, früher Twitter, verließ allerdings den Kodex vor einigen Monaten.

Arbeit adelt – Personalmanagement, Employer Branding

Aktuelle HDI- Berufe-Studie

Deutschland steuert auf eine demotivierte Erwerbsgesellschaft zu – das lässt zumindest eine repräsentative Studie des Versicherers HDI unter Berufstätigen in Deutschland vermuten. Mehr als jeder Zweite identifiziert sich kaum noch mit seinem Job. Vor zwei Jahren stimmten noch sechs von zehn Befragten der Aussage zu, dass ihnen der Beruf viel bedeute. Weitere Ergebnisse: Fast 50 Prozent aller Beschäftigten strebt Teilzeit-Arbeit an und sogar 76 Prozent befürworten die 4-Tage-Woche.

https://www.hdi.de/ueber-uns/presse/hdiberufestudie

Das "Manual Generation Z" ist da

Eine umfangreiche Anleitung zum Umgang mit der Generation in Marketing, Recruiting, HR, Sales und Führung gibt das neue Buch „Manual Generation Z" von Felix Beilharz, das am 26.09. erschienen ist. Mit vielen Praxis-Cases, Checklisten und umfangreichem Bonus-Material ist es ein ideales Handbuch für Unternehmer/innen, Führungskräfte, Marketer/innen und Personalverantwortliche, die die Gen Z finden, binden und begeistern wollen. Wer schon mal reinschnuppern will, hier geht es zum Faktencheck Generation Z: Was ist Mythos, was stimmt?

https://www.xing.com/news/article/faktencheck

Prima Klima

Mit E-Autos zufrieden
Foto: Pixabay

Eine Nutzerumfrage des BDEW zeigt: E-Auto-Besitzer sind zufrieden mit der Ladeinfrastruktur. Mit 98% würden fast alle Befragten wieder ein E-Auto kaufen.

https://www.bdew.de/media/documents/BDEW

Das Letzte

"Der russische Staat hat sich auf einen Krieg der Ideen eingelassen, um unseren Informationsraum mit Halbwahrheiten und Lügen zu verunreinigen und ein falsches Bild zu erzeugen, dass die Demokratie nicht besser sei als die Autokratie. Die großen Plattformen müssen sich mit diesem Risiko auseinandersetzen, vor allem, weil wir damit rechnen müssen, dass der Kreml und andere vor den Europawahlen aktiv werden."

Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourova. Im Juni 2024 wird ein neues Europaparlament gewählt.

Impressum

Sämtliche Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Unser Newsletter mit Branchenneuigkeiten erscheint jeden Mittwochmorgen. Wenn Sie interessante Neuigkeiten oder wichtige Termine für den Newsletter haben, schicken Sie diese bitte an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wenn Sie den early bird mit aktuellen Informationen aus der Tourismusbranche nicht mehr erhalten wollen, schreiben Sie an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wir nehmen Sie dann unverzüglich aus dem Verteiler heraus.
Bitte beachten Sie, dass die Ihnen zugesandte Ausgabe des early bird nur jeweils einer einzelnen Person zur Verfügung steht. Wenn Sie unseren Newsletter in Ihrem Unternehmen weiterleiten möchten, bieten wir dazu günstige Konditionen. Rufen Sie uns an.

Datenschutz
Sie bekommen schon längere Zeit unser journalistisches Medium early bird, selbstverständlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie dennoch kein Interesse mehr an unseren Informationen haben, reicht eine Mail über unten stehenden Link und wir löschen Ihre Daten aus unserem Verteiler:
early-bird(at)eins-a-kommunikation.de

Herausgeber:
Eins A Kommunikation – Agentur für Beratung und Umsetzung GmbH, D-30159 Hannover, Prinzenstr. 1, Fon: (+49 511) 35 73 00 30, Fax: (+49 511) 35 73 00 73
E-Mail: early-bird(at)eins-a-kommunikation.de
www.eins-a-kommunikation.de

Redaktion:
Svenja Stolpe (sto), Thorsten Windus-Dörr (wth)  (Ltg., V.i.S.d.P).
Redaktionsschluss ist immer mittwochs, 09:30 Uhr.

early bird bei Facebook

Folgen Sie dem frühen Vogel bei Facebook!