Navigation überspringen

Early Bird

Agenturnewsletter Eins A Kommunikation GmbH
Nr.728/25.KW 21.VI´23

Letzte Woche im Zeitraffer

+++ Das neuste Rammstein-Album steigt in den Charts von Platz 26 auf 10 und auch ältere Alben steigen – trotz eingeleiteten Ermittlungsverfahren der Berliner Staatsanwaltschaft nach Missbrauchsvorwürfen von jungen Frauen. Indes hat eine Spendenaktion 650.000 Euro für die betroffenen Frauen gesammelt. +++ Der indisch-britische Autor Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. +++ In der Schweiz stimmten fast 60 Prozent für die Klimaneutralität bis 2050. +++ In Irland könnten in den kommenden Jahren etwa 200.000 Milchkühe geschlachtet werden, um die Klimaziele zu erreichen. Die 18.000 irischen Milchbauern sind entsetzt. +++ Nach jahrelangen Verhandlungen hat die UN ein Meeresschutzabkommen verabschiedet. +++ Der Journalist Óscar Martinez aus El Salvador ist mit dem "Freedom of Speech"-Award beim Global Media Forum der Deutschen Welle ausgezeichnet worden. +++ Die Deutsche Post heißt künftig DHL Group. +++

Editorial

Kaum ist Silvio Berlusconi beigesetzt, scheinen die Italiener unter einer kollektiven Amnesie jeglicher Anschuldigungen gegen ihn zu leiden: Der ehemalige Bürgermeister von Mailand, Berlusconis Heimatstadt, hat die Umbenennung des dortigen Flughafens nach Berlusconi vorgeschlagen – und viel freudigen Zuspruch bekommen. Blickt man auf die Tatsache, dass der Römer Flughafen nach da Vinci und der in Genua nach Christoph Kolumbus benannt sind, wirkt der Vorschlag gleich noch absurder. Bleibt abzuwarten.

Im early bird geht es diese Woche um Diversität und KI, außerdem blicken wir auf Schein-Produktivität und guten Schlaf. Und, was sind Ihre Hobbys?

Svenja Stolpe

Neues aus der (Medien)Welt

KI bei der Deutschen Bahn

Um Verspätungen zu vermeiden, hat die Deutsche Bahn ein KI-Tool entwickelt, dass für reibungslosere Abläufe in und vor den Bahnhöfen sorgen soll: Algorithmen sollen mit Echtzeitdaten schneller entscheiden, welcher Zug zuerst an den Bahnsteig darf, und aktuelle Konflikte früher erkennen. Ziel ist ein bundesweiter Echtzeitfahrplan. In einigen Städten wurde die KI bereits getestet und hat nach eigenen Angaben bereits 58.000 Verspätungsminuten vermieden. Wir sind gespannt.

https://www.rnd.de/wirtschaft/deutsche-bahn

Schön Schlafen
Foto: Pixabay

Heute ist der längste Tag des Jahres – und Tag des Schlafes! Für die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen ist das kein Widerspruch. Für guten Schlaf braucht es beides, sagt sie, Licht und Dunkelheit. Warum der längste Tag des Jahres also fast besser für unseren Schlaf ist, als der kürzeste, verrät sie im Interview.

https://www.rnd.de/gesundheit/besser-schlafen

Zahlen der Bundesrepublik

84,4 Millionen Menschen lebten Ende 2022 in Deutschland – und damit mehr als je zuvor. Das Durchschnittsalter sank zudem leicht auf 44,6 Jahre. Zwar ist die Sterberate bei uns höher als die Geburtenrate, jedoch sorgt die Einwanderung für das Bevölkerungswachstum und die Verjüngung. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

**************************ANZEIGE*****************************
              Klimaschutz? Wir handeln!                    

Während 2008 viele über Klimaschutz sprachen, handelten wir bereits. Seit der Gründung ist Eins A Kommunikation ein nachhaltiges Unternehmen. Bewusst haben wir uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz schon bei der Wahl unserer  Büroräume entschieden: Eines der wenigen mittelalterlichen Fachwerkhäuser, die den Feuersturm des 2. Weltkriegs überlebte und für uns energetisch saniert wurde - als 3-Liter-Haus war es damals ein Vorzeigeprojekt. Aber auch sonst bewegt uns der Klimaschutz.

Mehr dazu hier in unserem Blog
                      
**************************************************************

Digital-Media- und Kommunikationsgezwitscher

Videonachrichten auf Whatsapp

Neben einfachen Textnachrichten sind Sprachnachrichten mittlerweile auf Whatsapp etabliert. Jetzt testet der Dienst eine Videonachricht-Funktion: Bis zu 60 Sekunden lange Videos können so verschickt werden, der Ton kommt beim Ansehen dazu, sobald man das Video vergrößert. Wann die Funktion offiziell kommt, ist noch unklar. Nutzer warten zudem noch immer auf die Transkriptions-Funktion für Sprachnachrichten.

https://t3n.de/news/whatsapp-videonachrichten

Tipps für glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation

Konzepte gibt es viele, Diskurse auch. Aber wie positionieren sich Unternehmen glaubwürdig zum Thema Nachhaltigkeit? Das Unternehmen Treedom gibt dafür Tipps: Maßnahmen im Einklang mit den Unternehmenswerten zu identifizieren, begleitende Berichterstattung statt Ergebnispräsentation zu etablieren und alle Stakeholder mit ins Boot zu holen, zum Beispiel.

https://www.kom.de/kk-2023/5-tipps

KI-Tools für Unternehmen

Das PR-Journal hat eine neue Reihe zum Thema KI gestartet und stellt nützliche KI-Tools für Unternehmen für Datenanalyse und -verarbeitung, Spracherkennung und -generierung, Bild- und Videobearbeitung sowie Automatisierung von Arbeitsprozessen vor.

https://pr-journal.de/nachrichten/branche/

Inklusiver Journalismus

Auf der Jahreskonferenz des Vereins Netzwerk Recherche (NR) am Wochenende wurde über Klima- und Lokaljournalismus sowie über Diversität diskutiert. Dem Anspruch, die gesellschaftliche Vielfalt abzubilden, wird Journalismus laut NR immer weniger gerecht. Es brauche mehr Perspektiven, mehr Diversität also – in den Themen und den Journalisten selbst. Zudem werden mehr Texte in Einfacher Sprache gefordert.

https://taz.de/Inklusiver-Journalismus

Zusteller-zahlen

1.000 Poststationen will die DHL in den kommenden Jahren deutschlandweit betreiben, etwa 100 gibt es bereits. Neben Paketfächern und Briefkästen enthalten diese ein Touchscreen-Interface, mit dem etwa auch bargeldlos Briefmarken gekauft werden können. Kunden sollen die Stationen 24/7 nutzen können.


*******ANZEIGE************************************************

Wieso heute eigentlich mit CNG fahren?

CNG kann zu 100 Prozent regenerativ - und zwar sofort und ohne Einschränkungen im Alltag. Der Umstieg auf CNG ist aktuell die wirksamste Maßnahme um CO2-Emissionen zu ver- ringern. Und für den Klimaschutz ist es wichtig, dass wir nicht erst 2030 eine Lösung haben, sondern sie schon heute nutzen. Daher unterstützen wir unsere Kunden beim CNG-Marketing. Und deshalb sprechen wir nicht mehr vom Erdgas-Auto. https://cng-biomethan.mystrikingly.com/

**************************************************************

Arbeit adelt – Personalmanagement, Employer Branding

Produktivität: Mehr Schein als Sein

Einer Befragung von Slack zufolge empfinden deutsche Beschäftigte fast ein Drittel ihrer Tätigkeiten als vergeudete Arbeitszeit: Sie werden nur erledigt, um produktiv zu wirken. Zu viele Meetings hemmen die Produktivität ebenfalls, wie auch fehlende Motivation und Konzentration. Produktivitätssteigernd hingegen sind Möglichkeiten der Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und örtliche Flexibilität. Anlass, produktive Arbeitszeit neu zu denken, also.

https://www.heise.de/news/Arbeitszeit

Diversität gegen Fachkräftemangel

Eine aktuelle Studie in der Batteriebranche ergab, dass eine diversere Belegschaft den Mangel an Fachkräften abschwächen und Wettbewerbsvorteile generieren kann: Unternehmen können effizienter produzieren und seien auch künftig resilienter. Zudem sorgt Diversität für einen bereichernden Austausch von Kompetenzen und Perspektiven. Die Studie empfiehlt, ein Diverstiy-Management einzurichten.

https://www.heise.de/news/Fachkraeftemangel

Die Frage nach den Hobbys
Foto: Sto

Während Hobbys im Lebenslauf längst veraltet sind, wird in Vorstellungsgesprächen häufig noch nach ihnen gefragt. Personaler wollen dabei nicht beeindruckt werden, sondern das Gespräch persönlicher machen und eher wissen, ob Bewerber eine Leidenschaft für etwas haben und entspannten Smalltalk darüber halten können. Zum „ich lese gerne“ sollte man daher am besten auch gleich sein Lieblingsgenre, -autor, oder –buch mitliefern.

https://t3n.de/news/vorstellungsgespraech

Prima Klima

Immer mehr Solarstrom vom Dach
Foto: Pixabay

In Deutschland waren laut Statistischem Bundesamt im März rund 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert, etwa 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Und das, ohne die kleinen Balkon-Solarzellen mitzurechnen. Insgesamt flossen in einem Monat so 70.600 Metawatt Sonnen-Strom von den Dächern in unsere Netze – Tendenz stark steigend.

https://taz.de/Mehr-Photovoltaik-in-Deutschland

Das Letzte

"Sie werden nicht erfolgreich sein, wenn Sie ein Schwein sind"

Myriam Bechtholdt, Arbeitspsychologin

Impressum

Sämtliche Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Unser Newsletter mit Branchenneuigkeiten erscheint jeden Mittwochmorgen. Wenn Sie interessante Neuigkeiten oder wichtige Termine für den Newsletter haben, schicken Sie diese bitte an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wenn Sie den early bird mit aktuellen Informationen aus der Tourismusbranche nicht mehr erhalten wollen, schreiben Sie an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wir nehmen Sie dann unverzüglich aus dem Verteiler heraus.
Bitte beachten Sie, dass die Ihnen zugesandte Ausgabe des early bird nur jeweils einer einzelnen Person zur Verfügung steht. Wenn Sie unseren Newsletter in Ihrem Unternehmen weiterleiten möchten, bieten wir dazu günstige Konditionen. Rufen Sie uns an.

Datenschutz
Sie bekommen schon längere Zeit unser journalistisches Medium early bird, selbstverständlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie dennoch kein Interesse mehr an unseren Informationen haben, reicht eine Mail über unten stehenden Link und wir löschen Ihre Daten aus unserem Verteiler:
early-bird(at)eins-a-kommunikation.de

Herausgeber:
Eins A Kommunikation – Agentur für Beratung und Umsetzung GmbH, D-30159 Hannover, Prinzenstr. 1, Fon: (+49 511) 35 73 00 30, Fax: (+49 511) 35 73 00 73
E-Mail: early-bird(at)eins-a-kommunikation.de
www.eins-a-kommunikation.de

Redaktion:
Svenja Stolpe (sto), Thorsten Windus-Dörr (wth)  (Ltg., V.i.S.d.P).
Redaktionsschluss ist immer mittwochs, 09:30 Uhr.

early bird bei Facebook

Folgen Sie dem frühen Vogel bei Facebook!


Mal eine andere Veranstaltung

Hier geht es zu einer Übersicht von Veranstaltungen in Corona Zeiten