

Early Bird
Agenturnewsletter Eins A Kommunikation GmbH
Nr.625/10.KW 10.III´21
Inhalt
Letzte Woche im Zeitraffer
+++ Volksabstimmung in der Schweiz beschließt Verschleierungsverbot knapp. +++ Beginn des Prozesses im Fall George Floyd in den USA. +++ Zunehmende Gewalt bei Protesten in Myanmar. +++ Gericht hebt Korruptions-Urteil gegen Brasiliens Ex-Präsident Lula auf. +++
Corona-Update
10.03.2021 | +++ Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 9.146 Neuinfektionen binnen 24 Stunden sowie 300 neue Todesfälle. Mittlerweile haben 6,7 Prozent der Deutschen die erste Impfdosis erhalten. +++ Ab April sollen auch niedergelassene Ärzte impfen können. +++ 07.03.2021 | +++ Großbritannien startet Studie mit dem Coronavirus und infiziert erste Teilnehmende. +++ Trotz einer Inzidenz von mehr als 80 plant Barcelona ein Großkonzert Ende März. +++ Israel öffnet Restaurants, Cafés, Hotels und Schulen. Es profitieren vor allem Geimpfte und Genesene mit dem Grünen Pass. +++ 05.03.2021 | +++ Griechenland wird mit steigenden Infektionszahlen laut RKI wieder komplett zum Risikogebiet. +++ 04.03.2021 | +++ Die Ständige Impfkommission empfiehlt offiziell das Impfen von AstraZeneca auch für über 65-Jährige. +++
Aktuelles Corona-Update auf unserem Blog immer unter: https://www.einsakommunikation.de/blog/index.php/2020/12/08/aktuelle-nachrichten-zu-covid-19/
Editorial
Als ich am Montag durch die Hildesheimer Innenstadt ging, war etwas anders als sonst: Die Läden hatten wieder auf! Zwar muss man sich einen Termin besorgen, um dann das private Shoppingerlebnis genießen zu dürfen, aber das Leben scheint etwas zurückzukommen. Aus Hannover hingegen kam die Meldung, einige Läden hatten aufgrund der hohen Inzidenz von über 100 illegal geöffnet und so musste die Polizei einschreiten und das kurze Vergnügen wieder beenden. Ich bin jedenfalls gespannt, in wieweit die Innenstädte auch nach Corona wieder lebendig sein werden – und wie viele leerstehende Ladenzeilen bleiben.
Im Early Bird berichten wir diese Woche vom ersten Luxusprofessor, legalen Coronaparties, lebendigen Fotos und gratulieren der Maus herzlich zum Geburtstag.
Svenja Stolpe
Deutschland und der Rest der Welt
Künstliche Intelligenz haucht alten Fotos Leben ein
„Deep Nostalgia“ heißt das Programm, das zurzeit durch alle sozialen Netzwerke geht. Mithilfe einer Deep-Learning-Technik werden Gestik und Mimik in einer kurzen Animation des jeweiligen Fotos sichtbar und so werden alte Familienbilder kurz zum Leben erweckt. Wer das Programm ausprobieren möchte, muss sich auf der Website von My Heritage registrieren, das Urheberrecht der Bilder verliert man beim Hochladen nicht.
https://www.rnd.de/digital/deep-nostalgia-ki-erweckt-alte-familienfotos-zum-leben-6IW7PKQXC5GLRCIPABWGVAKDDM.html
Frankfurter Buchmesse soll im Oktober 2021 wieder präsent stattfinden
Die Veranstalter betonen zwar, dass die Messe flexibel an die Coronasituation angepasst werden könne, zeigen sich aber optimistisch, mithilfe eines detaillierten Hygienekonzeptes wieder Messeteilnehmende empfangen zu können. Letztes Jahr fand die Messe rein virtuell statt.
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2021-03/frankfurter-buchmesse-oktober-pandemie-besucher
Die Sendung mit der Maus wird 50!
Wie werden Feuerwerkskörper hergestellt? Und wie entsteht ein Regenbogen? Jeden Sonntag erklärt die Maus mit ihren unverwechselbar klimpernden Mauswimpern zusammen mit Elefant und Ente die verschiedensten Themen kinderfreundlich und verständlich. Und damit fesselt sie nicht nur die Jüngsten – manchmal sitzen doch die Eltern gebannter vor dem Fernsehen als ihr Nachwuchs. Am Anfang gibt’s eine fremde Sprache zu erraten, zwischendurch erleben Shaun das Schaf oder Käpt‘n Blaubär ihre Abenteuer. Seit 2013 steht in Homburg sogar ein kleines Bronze-Denkmal der orangenen Maus. Als Kuscheltier lag sie schon bei uns mit im Kinderbett. Alles Gute zum Geburtstag und auf hoffentlich noch viele Jahre mehr!
Svenja Stolpe
Erster Professor für Luxus
In Pforzheim gibt es nun eine Professur, die Luxus zur Wissenschaft werden lässt. Was Luxus ist, wie luxuriöse Markenimages entstehen und was die Erfolgsfaktoren sind, kann von nun an in den Vorlesungen gelernt werden. Hinter der Schaffung des neuen Lehrstuhls steht vor allem die Schmuckmanufaktur Wellendorf.
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/luxus-wird-zur-wissenschaft-in-pforzheim-17216952.html
Joachim Löw hört auf
Das teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Löw, seit fast 17 Jahren der Bundestrainer, bat den DFB, das Arbeitsverhältnis zu beenden – obwohl sein Vertrag eigentlich noch bis 2022 weitergelaufen wäre.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/joachim-loew-hoert-nach-der-em-im-sommer-als-bundestrainer-auf-a-4ab4f597-c738-4905-bc8f-fc4c244fd445
Feiern für’s Experiment
In Amsterdam haben Wissenschaftler am Wochenende 1.300 Leute auf eine Party eingeladen, um zu erforschen, wie Großveranstaltungen in Coronazeiten durchgeführt werden können. Die Teilnehmenden wurden dabei überwacht und hatten in Gruppen aufgeteilt bestimmte Aufgaben. Weitere Events für die Wissenschaft sollen folgen.
https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/niederlande-party-fuer-die-wissenschaft
ITB startet in Berlin – online
Die Internationale Tourismus-Börse bietet ganz im Zeichen von Corona vom 9. bis zum 12. März Live-Veranstaltungen online an; die Plattform ist für Besucher noch bis zum 31. März geöffnet. Das Programm sowie die Aussteller sind online einsehbar.
https://www.itb.com/ITBBerlinNOW/AtAGlance/
**************************ANZEIGE*****************************
Klimaschutz? Wir handeln!
Während 2008 viele über Klimaschutz sprachen, handelten wir bereits. Seit der Gründung ist Eins A Kommunikation ein klimaneutrales Unternehmen. Bewusst haben wir uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz schon bei der Wahl unserer Büroräume entschieden: Eines der wenigen mittelalterlichen Fachwerkhäuser, die den Feuersturm des 2. Weltkriegs überlebte und für uns energetisch saniert wurde - als 3-Liter-Haus war es damals ein Vorzeigeprojekt. Aber auch sonst bewegt uns der Klimaschutz. Mehr dazu in unserem Blog: https://www.einsakommunikation.de/blog/index.php/2019/04/18
**************************************************************
*******ANZEIGE************************************************
Wieso heute eigentlich mit CNG fahren?
CNG kann zu 100 Prozent regenerativ - und zwar sofort und ohne Einschränkungen im Alltag. Der Umstieg auf CNG ist aktuell die wirksamste Maßnahme um CO2-Emissionen zu ver- ringern. Und für den Klimaschutz ist es wichtig, dass wir nicht erst 2030 eine Lösung haben, sondern sie schon heute nutzen. Daher unterstützen wir unsere Kunden beim CNG-Marketing. Und deshalb sprechen wir nicht mehr vom Erdgas-Auto. https://cng-biomethan.mystrikingly.com/
**************************************************************
Arbeit adelt – Personalmanagement, Employer Branding
Studie: Frauen mit schweren Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt stark benachteiligt
Laut Aktion Mensch werden diese doppelt diskriminiert: Als Frau und als Person mit schwerer Behinderung. Demnach werden sie am geringsten bezahlt und sind am seltensten in Vollzeit- oder Führungspositionen eingestellt. Die Hilfsorganisation fordert ein Umdenken im Arbeitsmarkt hin zu einer gleichberechtigteren Berücksichtigung von persönlichen Stärken und Qualifikationen.
https://www.rnd.de/wirtschaft/arbeitsmarkt-frauen-mit-schwerbehinderungen-doppelt-von-diskriminierung-betroffen-G3FVPFVPQ3V672W6YW6FMNIKOE.html
Tipps für organisationsübergreifende Team-Meetings
Durch ein Jahr Corona hat sich der Arbeitsablauf stark verändert: Remote-Arbeiten ist völlig anders, als das Arbeiten in Präsenz vor Ort. Digitale Zusammenarbeit wurde zum Normalfall. Für ein gut gelingendes Meeting sollte man vor allem vier Punkte beachten: (1) Digitale Meetings sollten geplant werden. (2) Es sollte das zu den Bedürfnissen passende Meeting-Tool ausgewählt werden. (3) Es sollten Spielregeln für digitale Meetings erstellt werden. (4) Vorabtests der Tools sollten durchgeführt werden, um im Problemfall schnell "Erste Hilfe" leisten zu können.
https://www.mellowmessage.de/news/detail/1x1-meetings-auf-abstand-1-jahr-remote-work.html
Prima Klima
Corona: Kurzfristig weniger Emissionen, langfristig aber ohne Auswirkungen
Das ergab eine kanadische Studie. Den Wissenschaftlern zufolge sei es jetzt wichtig, mit welchen Maßnahmen die Wirtschaft wieder angekurbelt wird, um negative Auswirkungen auf die Emissionen zu verhindern. 2020 wurden weltweit 7 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-pandemie-1.5226936
Deutschland lässt 2020 mehr E-Autos neu zu als die USA
Das berichtet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Damit bleibt Deutschland, das mit 264 Prozent das stärkste Wachstum in dem Bereich verzeichnet, nur hinter dem weltweit größten Markt in China zurück. Grund sind laut ZSW vor allem die Prämien und die gesenkte Mehrwertsteuer.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mobilitaet-mehr-neuzulassungen-von-e-autos-in-deutschland-als-in-den-usa/26986642.html?ticket=ST-12612555-X0t0SjOWksKLyFiD0lVs-ap3
Aus unseren Projekten/ In unserem Blog
Aktuelle Studien im Februar 2021
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über aktuelle Studien und Umfragen, die wir für den Februar 2021 zusammengetragen haben. Neben Social Media- und Smartphone-Nutzung im Lockdown ging es viel um die Unternehmen während der Krise.
https://www.einsakommunikation.de/blog/index.php/2021/03/04/aktuelle-studien-im-februar-2021/
Innenstädte in Zeiten von Corona Teil 2: Göttingen
Die wunderschöne Innenstadt von Göttingen mit ihrem alten Fachwerk bleibt so wenig von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont, wie all die anderen Innenstädte Deutschlands. Viele Läden stehen leer, Nachmieter finden sich keine. Teil 2 unserer Reihe berichtet über Göttingen, die einst blühende Studentenstadt Südniedersachsens und ist Zeuge von Verfall, Wandel, aber auch den kleinen Zeichen der Hoffnung.
https://www.einsakommunikation.de/blog/index.php/2021/03/09/innenstaedte-in-zeiten-von-corona-teil-2-goettingen/
Impressum
Sämtliche Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Unser Newsletter mit Branchenneuigkeiten erscheint jeden Mittwochmorgen. Wenn Sie interessante Neuigkeiten oder wichtige Termine für den Newsletter haben, schicken Sie diese bitte an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wenn Sie den early bird mit aktuellen Informationen aus der Tourismusbranche nicht mehr erhalten wollen, schreiben Sie an early-bird(at)eins-a-kommunikation.de. Wir nehmen Sie dann unverzüglich aus dem Verteiler heraus.
Bitte beachten Sie, dass die Ihnen zugesandte Ausgabe des early bird nur jeweils einer einzelnen Person zur Verfügung steht. Wenn Sie unseren Newsletter in Ihrem Unternehmen weiterleiten möchten, bieten wir dazu günstige Konditionen. Rufen Sie uns an.
Datenschutz
Sie bekommen schon längere Zeit unser journalistisches Medium early bird, selbstverständlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie dennoch kein Interesse mehr an unseren Informationen haben, reicht eine Mail über unten stehenden Link und wir löschen Ihre Daten aus unserem Verteiler:
early-bird(at)eins-a-kommunikation.de
Herausgeber:
Eins A Kommunikation – Agentur für Beratung und Umsetzung GmbH, D-30159 Hannover, Kramerstr. 13, Fon: (+49 511) 35 73 00 30, Fax: (+49 511) 35 73 00 73
E-Mail: early-bird(at)eins-a-kommunikation.de
www.eins-a-kommunikation.de
Redaktion:
Svenja Stolpe, Anna Spielvogel, Jens Voshage, Thorsten Windus-Dörr (Ltg., V.i.S.d.P).
Redaktionsschluss ist immer mittwochs, 09:30 Uhr.
early bird bei Facebook
Folgen Sie dem frühen Vogel bei Facebook!
Mal eine andere Veranstaltung
Hier geht es zu einer Übersicht von Veranstaltungen in Corona Zeiten