Früher dachten wir ja auch, dass Facebook & Co. Dialogmedien seien. Daher waren uns die Interaktionen mit den Nutzern wichtiger als die Fan-Zahlen. Doch mittlerweile ist das ebenfalls überholt: Interaktionen taugen als Messgröße kaum. Denn Sie nehmen nur die Ziele des Account-Betreibers in den Fokus und vergessen diejenigen, auf die es ankommt: Die Dialogpartner, die […]
WeiterlesenSchlagwort: Social Media
Nicht immer schön: das erste Mal
Wissen Sie noch, wie’s beim ersten Mal war? Jörgen Camrath hat in seinem Blog zurückgeschaut: “Erste Tweets von deutschen Printmedien” hat er
WeiterlesenTrends beim Lernen – denn es gibt noch mehr als Social Media
Der Hype lässt es uns manchmal vergessen: Kommunikation ist mehr als sinnvolles Nutzen von Facebook & Co. Gerade Public Relations ist klassisch eng mit Lernen und Wissensvermittlung verknüpft. Daher blicke ich heute mal auf Trends beim Lernen.
WeiterlesenSieht doch gut aus!
Relaunch? Nein, ich bin wahrlich kein Fan davon, dass Social-Media-Kanäle ständig mit einem neuen Layout und neuen Funktionen daher kommen müssen. Meist wird es anders – nur selten besser. Doch
Weiterlesensupergeil! Oder: Wem’s gefällt …
Ich bin ein großer Fan der Edeka-TV-Werbung. Doch damit wird man die zukünftigen Käufergruppen (oder wäre es besser, von Käuferschichten zu sprechen?) der Eigenmarken-Produkte wohl kaum im Web erreichen. Mit “supergeil” sehe ich da mehr Chancen. Denn wie sagte schon mein erster Agentur-Chef: “Der Köder muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken.”
Weiterlesen
„Moin, wir sind die Rügenwalder“
Da war ich ja schon ein bisschen verwirrt, als am 8. Juli 2013 eine ganzseitige Anzeige der Rügenwalder Mühle – Spezialisten, wenn es um die Wurst geht – in der Tageszeitung zu sehen war. Mein erster Gedanke war: Worauf soll ich zuerst gucken? Im Vordergrund steht ein Tisch mit Produkten, dahinter stehen eine Hand voll […]
Weiterlesen
Geht es heute noch ohne Digital?
“Interessant an dem ‘Museum der Unschuld’ ist allerdings, dass Pamuk – anders als Steve Jobs – das transmediale Produktdesign ganz ohne digitale Elemente gelingt”, hebt Santiago Campillo-Lundbeck auf www.horizont.net hervor. Der Redakteur Marketing kritisiert in seiner Kolumne vom 31. Mai 2012, dass zukunftsorientierte Produkte “… in wesentlichen Bestandteilen auch digital zu sein haben.” Ist das […]
Weiterlesen24 Stunden in der digitalen Welt
Wer mit Internet, Google, Facebook, Twitter und Co. aufgewachsen ist, der findet die digitale Welt so selbstverständlich wie Essen und Schlafen. Wer aber früher erst aus der Tageszeitung erfahren hat, dass vor 20 Stunden ein Kriegsmanöver fehlgeschlagen ist oder verseuchte Eier im Supermarktregal liegen, für den ist der Informationsfluss im Internet die Hölle. Doch die […]
WeiterlesenSocial Media ist keine Basis
Sie mögen dieses ganze Gequatsche über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter nicht mehr hören? Sie haben genug von den Beratern, die Ihnen erzählen wollen, wie wichtig es ist, dass sich Ihr Unternehmen Gedanken über Social-Media-Guidelines macht? Sie finden Broschüren und ein Internet-Auftritt reichen, weil Web 2.0 eh nur Zeitverschwendung ist? Und freuen sich daher, […]
WeiterlesenSocial-Media-Coaching für Entscheider
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Social Media und Web 2.0 für Ihr Unternehmen und Ihre Entscheidungen Relevanz bekommen könnten? Und dass Sie sich „mal darum kümmern müssten“? Mitarbeiter und die eigenen Kinder nutzen zwar häufig Facebook & Co – scheiden als persönliche Trainer für die ersten Schritte aber meist aus. Und in Seminaren […]
Weiterlesen